
HKW
Politics of the Dance Floor
On Music
Mit Larisa Kingston Mann, Eugenia Seriakov,
Samira Hamid Sharifu, Phatstoki und Sarah Farina
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Rave und Widerstand? Kann Raving eine Form von »Pleasure Activism« (Adrienne Maree Brown, 2019) – politischem Aktivismus als Vergnügen – sein? Wie sieht soziale Gerechtigkeit auf und jenseits der Tanzfläche aus? Die zweite Ausgabe von On Music richtet ihren Blick auf den Dancefloor.
Auch wenn Musikpraxis und -konsum zunehmend online stattfinden, steht Musik nach wie vor für ein unmittelbar gemeinschaftliches Erleben. Wenn allerdings Eskapismus und Profitlogik die Clubkultur prägen, gerät die Bedeutung des Dancefloors als politischem Ort aus dem Blick. In den urbanen Zentren weltweit arbeiten verschiedene Akteur*innen jedoch daran, diesen politischen Ort zu verteidigen und immer wieder neu zu imaginieren.
Kuratiert von Sarah Farina und Kerstin Meißner
This video was made by Phatstoki, who describes herself as a »24 year old queer of colour from Soweto (…) photographer, filmmaker and DJ«.
Die Veranstaltung wird nachgeholt, stay tuned.
Photo: Gaétan Clément